fbpx

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich ein Rezept für eine neue Brille oder Kontaktlinsen?
NEIN. Außer in besonderen Fällen benötigen Sie kein ärztliches Rezept, um Anspruch auf eine Rückerstattung der CNS zu haben. Wir können die optometrische Augenuntersuchung in unseren Räumlichkeiten durchführen. Um Ihnen die nötige Zeit für die Durchführung der Tests widmen zu können, bitten wir Sie, einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Habe ich bereits Anspruch auf eine Rückerstattung der CNS?

In der Regel haben Sie alle 3 Jahre Anspruch auf eine teilweise Rückerstattung der CNS für Brillen oder Kontaktlinsen. Die Frist beginnt ab dem Tag der Kostenübernahme durch die CNS.

Für weitere Details verweisen wir Sie auf die Website der CNS:

Bedingungen für die Kostenübernahme der CNS

Achten Sie daher darauf, Ihre Brillen- und/oder Kontaktlinsenrechnungen unverzüglich bei der CNS einzureichen!

Ich habe Astigmatismus! Kann ich trotzdem Kontaktlinsen tragen?
JA! Außer…. in einigen Ausnahmefällen. Es gibt auf dem Markt zahlreiche sogenannte torische Kontaktlinsen, die Astigmatismus korrigieren können. Zögern Sie nicht, uns für eine Beratung zu kontaktieren.
Kontrollieren Sie auch die Augen?

Selbstverständlich JA! Die Augenuntersuchung ist ein integraler Bestandteil der Ausbildung des Optometristen/Augenoptikermeisters. Wir führen alle notwendigen Untersuchungen zur Bestimmung der Stärke Ihrer neuen Brillengläser und/oder Ihrer Kontaktlinsen durch. Sollten wir im Laufe der Untersuchung feststellen, dass Ihr Auge klinische/funktionelle Anzeichen außerhalb der Norm aufweist, werden wir Sie bitten, Ihren Augenarzt zu konsultieren, um den Gesundheitszustand Ihrer Augen zu beurteilen.

Die Myopie meines Kindes schreitet immer weiter fort. Was kann ich tun?

Wenn Ihr Kind eine fortschreitende Myopie aufweist, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Entwicklung zu verlangsamen. Die neueste Entwicklung, die bei Optique Milbert erhältlich ist, ist das Miyosmart-Glas von HOYA. Eine weitere Möglichkeit ist das Tragen von Misight-Tageskontaktlinsen oder die Orthokeratologie (Ortho-K). Für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren ist eine positive Stellungnahme des Augenarztes erforderlich. Ihr Augenarzt wird Ihnen gegebenenfalls eine Atropinbehandlung vorschlagen. Der gemeinsame Nenner all dieser Behandlungen: Je früher man beginnt, desto wirksamer sind sie!